Showing 50 of 142 results with topics: Environment

  • Felix Englisch
  • Enno Strudthoff
  • anna-katharina thiel
  • Constanze Riedel
  • Rainer Bielefeld
  • Michael Jester
  • Sebastian Krug
  • reka eV
  • Helmut Wolman
  • Rainer Bielefeld UBA-Studie zur Haushaltsmüllentsorgung:## Deutschlands Restmüll hat sich in 35 Jahren fast halbiert ### Aber noch zu viel Bioabfall und Wertstoffe im Hausmüll Teils durchaus erschreckende Erkenntnisse gibt es in der [Studie](https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/deutschlands-restmuell-hat-sich-in-35-jahren-fast), beispielsweise das im Durchschnitt mehr als ein drittel der Restmülltonnen-Befüllung eigentlich in die Biotonne gehören würde 😥 Lesen lohnt sich!
  • auf Messers Schneide
  • Urban Farming Object
  • Rainer Bielefeld Gewinnspiel-PreiseIch bekomme von ALBA ein paar kleine Gewinnspielpreise, für das Weststadt aktuell - Preisrätsel und andere ähnliche Verwendung im Zusammenhang mit Abfallentsorgung: * 2 x unseren Bio Boy (kleiner Sammelbehälter für die Küche) * 1 x ein Spiel „Stadtpunkt Braunschweig“ * 1 x Coffee-to-go Becher Bei der bisherigen Quote richtiger Einsendungen reicht das für 8 Gewinnspiele 😉
  • Sanierung von problematischen Abfallstationen ✝
  • Dorfläden, regional erzeugte Lebensmittel und weiteres aus dem Gebiet von Harz bis Heide
  • Greenteam ELM-Kids
  • ORGA Problemabfallstationen ✝
  • Rainer Bielefeld Initiative: "Ab an die Regentonnen", Regenwassernutzung für den GartenBei immer trockener werdenden Sommern ist es nicht mehr zeitgemäß, Regenwasser, das auf Gebäudedächer fällt, kostenpflichtig über die Stadtentwässerung zu entsorgen. Stattdessen soll dieses Regenwasser aufgefangen und für Gartenbewässerung genutzt werden. Die Technik der eingesetzten Anlagen wird natürlich fortschrittlicher als auf dem Photo unten sein: Die Befüllung der Regenwasser-Tonnen wird bei vollständiger Befüllung unterbrochen, so dass die Anlagen sehr wartungsarm sein werden. Sie müssen nur jeweils im Spätherbst winterfest gemacht (Tonne entleeren) und im Frühjahr wieder aktiviert werden. ### Die Idee: Mietergemeinschaften überzeugen Vermieter, übernehmen Nutzung, Betreuung, Wartung der Regentonnenanlagen, die weitgehend von der Stadtteilkasse bezahlt werden (Rest sollen die Vermieter übernehmen), besuchen Schulungen (Stadtentwässerung). Die Initiative wird über Postwurfsendungen und Vermieter-Zeitschriften beworben. Wohnbaus übernehmen fachgerechten Anschluss an Regenrinnen. Diese Initiative dient zum Erfahrungssammeln mit Musteranlagen mit Systemen verschiedener Hersteller. Weitere Mietergemeinschaften rufen hoffentlich in der Folge ähnliche Projekte ins Leben. ### Unser Aufruf: Derzeit sind wir mal gerade eine Handvoll Leute, wir suchen noch 10 - 20 weitere Mitmacher; um der Initiative mehr Gewicht zu verleihen, die später das aufgefangene Regenwasser nutzen, Erfahrungen austauschen, ... **Interessiert**? Dann bitte einfach bei der Stadtteilkasse [melden](https://suniversum.de/project/weststadt-aktivkasse-bs/microsite/#microsite_contact_content)!