Zeige 50 von 200 Ergebnissen für deine Suche "Fahrrad"

  • Rainer Bielefeld Fahrradkeller: Fahrradgaragen in Autogaragen als Alternative für Tandems und LastenräderDie meisten Fahrradkeller sind bestenfalls für normale Fahrräder halbwegs nutzbar. Mit Tandems, Dreirad, Rikscha, Lastenrad wird das Rein- und Rausbringen zum artistischen Kraftakt. Wir haben da noch halbwegs Glück. Im Anhang 2 Videos, wie bei uns das Raus- und Reinbringen des Tandems funktioniert. Habe schon Schlimmeres erlebt und gesehen, aber ob ich das in 10 Jahren noch hin bekomme ...
  • Fahrradgaragen für die Weststadt
  • Rainer Bielefeld Fahrradparkhäuschen?!Vom [Fahrradpendler](https://norden.social/@misanthropholes@ruhr.social) wurde ich [auf Mastodon](https://norden.social/@misanthropholes@ruhr.social/110882152112141389) auf [diese](http://vcd-dortmund.de/cms/front_content.php?idcat=23) [Interessante](https://dortmund.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Pedale/dortmund/Politik/2021_Politik/Fahrradhaeuser_Beschreibung_2021.pdf) Möglichkeit für Fahrradabstellplätze auch direkt bei der Wohnung hingewiesen. Jetzt sehen wir erst mal zu, dass wir die erste Pilotprojektgarage unter Dach und Fach bringen, dann wäre das m.E. ein interessanter Folge-Forschungsauftrag.
  • Rainer Bielefeld Fahrradgaragen in AutogaragenWie im [Bericht vom letzten Treffen](https://suniversum.de/group/mobilitaets-treff/note/treffen-2023-06-28/) nachzulesen ist wollen wir mal ausprobieren, ob und wie sich bestehende Autogaragen für Fahrräder nutzen lassen. Hatte Herrn Kaluza von *Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG* darauf angesprochen, heute Rückmeldung: Nach erster Prüfung kann ›Wiederaufbau‹ für das Modellprojekt eine Garage in der Garagenanlage Emscherstr. anbieten. Dort wären Stand heute 1-2 Garagenstellplätze frei. Er besorgt Schlüssel und wir könnten dann ggf. uns in der kommenden Woche dort treffen, das vor Ort anzuschauen. Grundsätzlich kann ›Wiederaufbau‹ eine solche Garage für ein paar Wochen vorhalten, viel länger aber leider nicht, weil es große Nachfrage nach Garagenstellplätzen gibt. Er wird sich melden.
  • Mit Schraubenschlüssel, Sammeltasche und Fahrradanhänger
  • Rainer Bielefeld Wie bekommt man möglichst viele Fahrräder in eine Fahrradgarage?Wandhalter wie **[der hier](https://matrix.to/#/!fVoeMsilKiAZjwFYmq:matrix.org/$GVGoeWCTukk1G3TgVQalvzm0tjtHaxBkPfnfM_y3L30?via=grin.hu&via=matrix.org&via=tchncs.de )** sind sicherlich nur im Ausnahmefall eine Lösung, ein E-Lastenrad mag man da sicherlich nicht 'reinwuchten 😉 Aber im Einzelfall könnte das eine Lösung sein.
  • BUND Sharing-Lastenfahrrad "Henriette"
  • Koordinierungsstelle MOSAIK Butting spendet Fahrräder für FlüchtlingeMitarbeiter der Butting-Akademie brachten wieder Fahrräder zur Fahrradwerkstatt in der Flüchtlingswohnanlage. Der Leiter der Butting-Fahrradwerkstatt, Ralf Lampe (rechts neben Horst Trzonnek) und sein Team hatten 15 intakte Fahrräder und ein Lastenfahrrad im Gepäck. Lavin (links neben Horst) hilft ehrenamtlich mit in der Fahrradwerkstatt. Er wohnt mit seiner Familie in Ehra und unterstützt Horst Trzonnek. Einige Zeit später kam es wieder zu einer Fahrradübergabe auf dem Gelände von Butting. Dieses Mal fuhren Horst Trzonnek und Dietmar Hahn nach Knesebeck, um dort weitere Fahrräder abzuholen. Hahn hatte sich einmal für den Transport von mehreren Rädern einen Anhänger gebaut und diesen an dem Tag zur Verfügung gestellt. 8 Fahrräder fanden dort Platz! Außerdem durften die beiden noch durch den Materialbestand stöbern, um sich Teile mitzunehmen, die für die Fahrradwerkstatt gebraucht werden. Natürlich war die Freude groß, da zurzeit wenige Fahrräder vorhanden sind. Die Bewohner kommen gerade jetzt in der Sommerzeit hervorragend von Lessien nach Ehra und sind unabhängig von den öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere in der Schulferienzeit. Familien, die in Wohnungen umziehen, dürfen ihre Fahrräder mitnehmen. Und es kommen immer wieder neue Flüchtlingsfamilien in die Wohnanlage in Lessien. Wer gut erhaltene Fahrräder abgeben möchte oder vielleicht noch Reparaturmaterialien zu Hause hat, die er nicht mehr braucht, kann sich gern in der Koordinierungsstelle zu folgenden Zeiten melden: Montags, 9.00 – 16.30 Uhr Dienstags, 9.30 – 17.00 Uhr Mittwochs, 9.00 – 15.00 Uhr Tel. 01517 2879404 mosaik-ehra-lessien@outlook.de Gespendet werden kann auch auf das Konto bei der Volksbank: Förderverein Ehra-Lessien, ein Dorf – ein Team e.V. BIC: GENODEF1HMN IBAN: DE61257916350045015400 Volksbank eG Südheide – Isenhagener Land - Altmark
  • Rainer Bielefeld Mobilitäts-Treff 2023-07-26im TPP! Dabei waren wieder Martina und ich, neu Jürgen (via nebenan.de, war auch schon bei der Garagenbesichtigung dabei) und Stefan, der hatte über suniversum.de von uns erfahren. War dieses mal mehr so ein Dampf-Ablassen-Treffen, wir sprachen viele Probleme an, die wir so für den Fahrrad- und Fußverkehr sehen, aber wenig konkretes. Müssen wir demnächst dann Initiativen draus machen, Themen wären beispielsweise * Ampelschaltungen allgemein und Haseweg - Emsstraße im Besonderen * Teilweise schlechte Qualität der Radwege * Inkonsequente und Lückenhafte Ausschilderung und Auszeichnung von Radwegen. * Unzureichende Abstellmöglichkeiten * [Zu schmale Verkehrsinseln](https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/wenn-das-lastenrad-einfach-nicht-passen-will_aid-45616121), um da mit Tandem, Lastenrad oder Fahrradanhänger auf Fahrbahnquerungs-Grün zu warten * u.v.a.m. Stefan erwähnte das „1.000 Bügel“-Programm [des Regionalverbands Braunschweig](https://www.regionalverband-braunschweig.de/aktuelles/nachrichtenuebersicht/nachricht/news/detail/News/uebergabe-der-aktion-1000-buegel/), das wesentlich dazu beigetragen haben könnte, das Augenmerk von Verwaltung und Politik auf das Problemfeld "Fahrradabstellmöglichkeiten" zu richten. @Stefan: Du erwähntest eine Initiative mit ca. 140 mitmachern, die uns vielleicht unterstützen könnten. Hast Du einen Link? ## Sonstiges: Jürgen will am Rheinring ein paar Handzettel in der Nachbarschaft in Briefkästen werfen. Ich war Unterwegs und habe in [ersten Wiederaufbau-Wohnungen](http://umap.openstreetmap.fr/de/map/plakatierung-emscherstraengaragen_942652#17/52.25174/10.47022) (grün gezeichnete Linien) Benachrichtigungen an die dafür vorgesehenen Panels im Treppenhaus gehängt. Die Leute waren freundlich bis interessiert. Rheinring 44ff gehören BBG, da frage ich erst noch vorher, ob ich da "plakatieren" darf. Andere Häuser (m.E. eher nicht vom Fahrradabstellproblem betrofen, aber wer weiß) werden von Munt Harte und Heitmann verwaltet. Spreche ich an. ## Nächstes Treffen noch nicht festgelegt. Ich bin für einen Ortstermin, aus dem dann eine neue Aufgabe wird.